BakerHicks wurde durch den neuen Design Services Rahmenvertrag des Flughafens London Gatwick beauftragt, um das Capital Investment Programme zu unterstützen. Ziel ist es, die Kapazität, Widerstandsfähigkeit und das Passagiererlebnis angesichts des weiteren Wachstums des Flughafens zu verbessern.
Der neue Projektrahmen umfasst 16 erfahrene Planungsbüros, darunter lokale und regionale Unternehmen, die eine Reihe von Projekten durchführen werden. Dazu gehört die Neugestaltung von Einzelhandelsgeschäften, die Sanierung von Rollbahnen, das Management von Zufahrtswegen und Vorfeldern, die Modernisierung von Immobilien und die automatische Gepäckbeförderung. Alle Projekte konzentrieren sich darauf, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Infrastruktur zu modernisieren und die Widerstandsfähigkeit des Flughafens insgesamt zu stärken.
BakerHicks wurde für Lot 1A (von insgesamt fünf) für grosse multidisziplinäre Beratungsunternehmen ausgewählt – gemeinsam mit fünf weiteren Beratern – und wird London Gatwick mit einem breiten Spektrum technischer Dienstleistungen und Fachkompetenzen unterstützen.
Richard Brady, Director Aviation bei BakerHicks, erklärt:
Als langjähriger und vertrauensvoller Partner von London Gatwick freuen wir uns, das Capital Investment Programme zu begleiten und dazu beizutragen, die Vision des Flughafens als Flughafen für alle zu verwirklichen.
Unsere multidisziplinären Teams verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz im Bereich Flughafeninfrastruktur und bringen die Erfahrung und Expertise mit, die erforderlich sind, um zukunftsfähige Modernisierungen umzusetzen und das bestmögliche Passagiererlebnis zu schaffen.
Sicherheits- und Umweltstandards stehen im Mittelpunkt des Rahmenvertrags und unterstützen das Nachhaltigkeitsprogramm von London Gatwick, das sogenannte Decade of Change. Der Rahmenvertrag unterstützt das Ziel des Flughafens, dass mindestens 10 % der Gesamtausgaben von London Gatwick bei lokalen Lieferanten und mindestens 25 % der Gesamtausgaben bei regionalen Lieferanten getätigt werden. Die Zulieferer müssen ausserdem ihr Engagement für die Nachhaltigkeitsziele von Gatwick nachweisen, indem sie kohlenstoffärmere Designlösungen in der gesamten Projekt-Pipeline vorantreiben und durch vierteljährliche Nachhaltigkeitsforen die Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung fördern.