Der verlängerte Vierjahresvertrag baut auf dem Erfolg der ursprünglichen Programms auf, das in den letzten vier Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern umgesetzt wurde. BakerHicks wurde aufgrund seiner anerkannten Führungsrolle in den Bereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Steuerung und Instrumentierung (EC&I), Bauingenieurwesen und Geotechnik sowie Werkstofftechnik erneut ausgewählt.
Als Teil einer sorgfältig ausgewählten Lieferkette wird BakerHicks dazu beitragen, die ehrgeizigen Ziele der UKAEA im Bereich der Fusionsenergie voranzutreiben, und entscheidendes Fachwissen in Projekte einbringen, die die Zukunft sauberer und zuverlässiger Energie gestalten.
Gary Stables, Engineering Frameworks Contract Project Manager bei der UKAEA, sagte:
Die Einbindung von IngenieurInnen in die UKAEA ist eine Win-Win-Situation. Die eingebundenen IngenieurInnen tragen zum Fortschritt wichtiger Fusionsprojekte bei und erwerben gleichzeitig wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Fusion. Die Förderung des Fachwissens im Bereich Fusion in der gesamten Ingenieursbranche ist für die Entwicklung der Fusionsenergie und die Maximierung des Nutzens für die Industrie von entscheidender Bedeutung.
Mit dem nun erweiterten Zugang zu technischem Fachwissen ausgewählter Industriepartner wird der Rahmenvertrag dazu beitragen, die Entwicklung der Fusionsenergie zu beschleunigen.
Simon Gregory, Director for Nuclear & Defence bei BakerHicks, kommentierte:
Die Erneuerung des technischen Rahmens der UKAEA ist ein enormer Schub für den Nuklearsektor, da wir uns alle weiterhin dafür einsetzen, sauberere und zuverlässige Energiequellen für heutige und zukünftige Generationen verfügbar zu machen.
Wir sind stolz darauf, diesen Weg mit der UKAEA fortzusetzen – nicht nur als bestehender Anbieter mit gemeinsamen Werten, sondern auch, weil wir unser innovatives Denken und unsere Fähigkeiten in Fusionsprojekten einbringen können, die die Grenzen der Branche wirklich erweitern.“
Zu den Framework-Projekten der letzten vier Jahre gehören: JET-Stilllegung und Umnutzung (JDR), Fernanwendungen in anspruchsvollen Umgebungen (RACE), Mega Amp Spherical Tokamak (MAST) Upgrade, Spherical Tokamak für die Energieerzeugung (STEP), Fusionstechnologie (FT) und Materialforschungsanlage (MRF).
Weitere Informationen zur Atomenergiebehörde des Vereinigten Königreichs finden Sie unter https://www.gov.uk/ukaea.