Das multidisziplinäre Planungs- und Ingenieurbüro BakerHicks hat innovative und nachhaltige technische Lösungen entwickelt, um die Fundamente einer wichtigen Autobahn in Cumberland vor künftigen Erosionsschäden zu schützen, die die Fahrbahn zu untergraben drohten. Das Projekt sichert nicht nur die Infrastruktur der A5086, die Egremont und Cockermouth verbindet, sondern schafft auch neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Da die Niederschlagsmenge in der Region in den letzten zehn Jahren um 15 % gestiegen ist, hat sich der Verlauf des angrenzenden Wasserlaufs verändert. Dies hatte zur Folge, dass ein Teil der Hauptstrasse und die damit verbundene Infrastruktur bei Scallow Farm in Mitleidenschaft gezogen wurden. Um dieses Problem zu lösen, beauftragte der Stadtrat von Cumberland die Firma BakerHicks über ihr Professional Services Framework als Planer mit der Verlegung des Wasserlaufs und der Verstärkung des Strassendamms.
Es wurden Baugrunduntersuchungen durchgeführt, um die vorhandenen Bodenverhältnisse zu bestätigen und die wichtigsten Entwurfsparameter für einen robusteren und stabileren Autobahndamm zu ermitteln. Darüber hinaus wurden ökologische Bewertungen, einschliesslich einer vorläufigen ökologischen Bewertung und einer Habitatbewertung, durchgeführt, um sicherzustellen, dass Umweltaspekte vollständig in den Entwurf integriert wurden.
BakerHicks nutzte 3D-Modellierungen, um den Wasserlauf neu auszurichten und sicherzustellen, dass er mit den örtlichen Umweltbedingungen vereinbar ist. Ausserdem führte das Unternehmen eine Durchflussanalyse für offene Gerinne durch, um die Kapazität des Wasserlaufs zu bewerten, und verwendete Hjulstromkurven, um die Sohle des Wasserlaufs zu bewerten und zu verstärken.
Das neue Flussdesign konzentriert sich auf den Hochwasserschutz und die Verbesserung der Umweltverträglichkeit, indem der Kohlenstoffgehalt über die gesamte Lebensdauer um mehr als 10 % reduziert wird, wie das BakerHicks-eigene Werkzeug zur Bewertung und Messung des Kohlenstoffgehalts, CarboniCa, zeigt.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden natürliche Elemente wie Teiche, Sümpfe und sanfte Böschungen angelegt, um den Wasserfluss zu steuern, ihn um 40 % zu verlangsamen und das Überschwemmungsrisiko zu verringern. Die natürliche Form des Baches wurde durch gewundene Pfade und strategisch platzierte Felsblöcke wiederhergestellt, zusammen mit speziell entworfenen "Drachenzahnsteinen", die kleine Wasserfälle und Kaskaden bilden. Diese Ergänzungen steuern nicht nur die Wasserbewegung, sondern fördern auch die Fischwanderung und tragen so zum Gedeihen des Ökosystems bei.
Nick Wood, stellvertretender Direktor von BakerHicks und Projektleiter, erklärt: "Unser Hauptaugenmerk lag darauf, die Stabilität der Strasse für viele Jahre zu gewährleisten, aber die Umgestaltung des Wasserlaufs bot uns die perfekte Gelegenheit, zusätzliche nachhaltige Vorteile für das Gebiet zu schaffen. Dazu gehörten die Schaffung von Lebensräumen, die Geomorphologie des Flusslaufs, Sumpfgebiete, die gleichzeitig als Dämpfung dienen, und die Verwendung von Materialien aus der Region, insbesondere für die Kiesstrände, die bestimmte Arten von Nistvögeln anziehen.
BakerHicks unterstützte den Rat auch bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Auswahl des Hauptauftragnehmers, Metcalfe Civil Engineering aus Cumbria. Sie legten den Umfang der auszuführenden Arbeiten detailliert fest und entwarfen eine Reihe von Verbesserungen für die Strassenentwässerung, darunter mehrere zusätzliche Gullys und Entwässerungsrinnen.
Ein Vertreter der Stadtverwaltung von Cumberland erklärte, dass man eng mit BakerHicks und allen beteiligten Auftragnehmern zusammengearbeitet habe, um eine durchdachte und effektive Lösung für diese wichtigen Arbeiten zu entwickeln und zu liefern.
Die Detailgenauigkeit von BakerHicks entspricht höchsten Standards. Diese Zusammenarbeit hat zu einer sichereren und widerstandsfähigeren Autobahn für Tausende von Verkehrsteilnehmern geführt und gleichzeitig einen lebendigen natürlichen Lebensraum geschaffen, der die lokale Tierwelt unterstützt und die Artenvielfalt fördert.